Skrill Sportwetten – die besten Wettanbieter auf einen Blick
Das Unternehmen Skrill wurde bereits im Jahr 2001 gegründet. Damals jedoch noch unter dem Namen Moneybookers. Im Laufe der Zeit hat sich der Anbieter zu einem der erfolgreichsten Unternehmen rund um den elektronischen Geldverkehr entwickelt. Deshalb wird Skrill gerade auch für Einzahlungen und Auszahlungen bei Online Sportwettenanbietern gerne genutzt. Wir haben die besten Angebote zusammengefapasst, die mit Skrill zu bekommen sind.
Casino | Bonus | Bezahlmethoden | Link | AGB | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Sportingbet
erlaubt |
180€ Bonus 100% bis 50€ + 130€ Challenge-Bonus |
Besuchen Sportingbet Erfahrungen |
Bonusbedingungen:
3x Bonus + EZMindestquote 2,00 |
Bezahlmethoden
(5 insgesamt):
|
Lizenzen:
Malta, Grossbritannien, Germany
|
Schließen – Mehr + |
davon 150€ als Challenge Bonus
|
Seit dem Jahr 2013 gehören Skrill und Paysafecard zusammen, ein Jahr später hat Skrill dann zusätzlich noch Ukash übernommen. Für die Seriosität von Skrill spricht definitiv die Tatsache, dass man durch die britische Finanzmarktaufsichtsbehörde (Financial Services Authority) überwacht und reguliert wird. Inzwischen wurde das Unternehmen komplett von Neteller aufgekauft.
Was ist Skrill?
Bei Skrill handelt es sich um eine sogenannte e-Geldbörse, auch e-Wallet genannt. Diese Bezahlmethode zeichnet aus, dass man zunächst bei dem Anbieter ein virtuelles Konto eröffnen muss. Dieser Schritt funktioniert ganz einfach online und ist in wenigen Minuten erledigt.
Bei Skrill stehen weltweit betrachtet mehr als 100 unterschiedliche Transfermethoden bereit, um Geld auf das e-Wallet einzuzahlen. Interessant ist die Möglichkeit, dass man optional eine Prepaid Kreditkarte bekommen kann, mit der sich jederzeit Geld an einem Geldautomaten abheben lässt.
Übrigens arbeiten fast alle Sportwettenanbieter mit Skrill zusammen, sodass man jederzeit in Echtzeit auf ein vorhandenes Wettkonto Geld einzahlen kann. Genauso ist es natürlich auch möglich, vorhandene Gewinne bei einem Buchmacher auf das virtuelle Konto von Skrill zu überweisen.
Mit Skrill Sportwetten platzieren
Wer nun Skrill als Einzahlungsmethode nutzen will, der muss sich nur einen der Buchmacher aus der obigen Liste aussuchen und kann schon loslegen. Zur besseren Veranschaulichung zeigen wir am Beispiel von William Hill, wie man sich registriert und Skrill als Bezahlmethode auswählt.
Schritt 1: Im ersten Schritt geht es darum, alle persönlich relevanten Daten für die Kontoeröffnung einzugeben. Nach dem Ausfüllen erreicht man den nächsten Step über den Button “Mein Konto erstellen“.
Schritt 2: Nach erfolgreicher Registrierung wird man direkt auf die Einzahlungsoptionen weitergeleitet. Die Kreditkarte ist als Zahlungsmethode voreingestellt.
Schritt 3: Nach Auswahl von Skrill muss man nur noch den gewünschten Betrag eingeben. Der Mindestbetrag bei William Hill liegt bei 10€.
Skrill Gebühren: Was kostet der Spaß?
Wer Skrill als Bezahlmethode vorsieht, der kann sich erst einmal glücklich schätzen. Denn dieses e-Wallet verursacht keine Kosten. Skrill Gebühren fallen für die grundsätzliche Nutzung nicht an. Jedoch verbindet Skrill diese kostenlose Nutzung mit einer Voraussetzung. Man muss das Skrill Konto einmal Jahr benutzen – sollte man das nicht tun, wird das Konto mit einer Servicegebühr von 3€ belastet.
Auch der Empfang von Geld über Skrill ist vollkommen kostenlos. Hierbei gibt es keine Ausnahme. Lässt man sich also einen Gewinn bei einem Buchmacher auszahlen, muss man nicht damit rechnen, eine Transaktionsgebühr zahlen zu müssen. Einzige Ausnahme: Manch ein Bookie kann selbstständig eine Gebühr verlangen, wenn man zu viele Auszahlungen pro Monat ausführt. Das ist dann in den jeweiligen FAQs der Sportwettenanbieter nachzulesen.
Lediglich das Versenden von Guthaben via Skrill kostet etwas. Eine Gebühr von 1%, ausgehend vom Gesamtbetrag, wird dabei fällig. Maximal behält Skrill dabei aber nur 10€ ein.
Skrill Konto aufladen: Wie funktioniert das?
Um das Skrill Konto aufladen zu können, muss man sich nur zwischen den verschiedenen Einzahlungsvarianten entscheiden, die das Bezahlsystem anbietet. Welche es gibt und mit welchen Gebühren zu rechnen ist, findet sich in folgender Darstellunge übersichtlich aufgelistet:
- Skrill & Kreditkarte: eigentlich 0%, je nach Herausgeber aber eine “Vorschussgebühr“ möglich
- Skrill & Überweisung: kostenlos
- Skrill & Bitcoin: 1%
- Skrill & Fast Bank Transfer: 1,5%
- Skrill &Sofortüberweisung, Giropay: 1,9%
- Skrill & Neteller: 3%
- Skrill & Swift: kostenlos
- Skrill & Visa: 1,9%
- Skrill & MasterCard: 2,25%
Übrigens: Sollte jemand Geld transferieren wollen und dabei wird eine Währungsumrechnung fällig, erhebt Skrill eine Gebühr von 3,99%.
Wie lange dauert eine Skrill Einzahlung
Wer mit Skrill einzahlt, der setzt auf eine extrem rasante Transaktion. Denn innerhalb von wenigen Sekunden ist bereits das Geld auf dem Kundenkonto. Und die wenigen Sekunden sind dabei wörtlich zu nehmen. Gleiches gilt selbstverständlich für die Überweisung mit Skrill 1-Tap. Nach einem Klick ist das Guthaben bereits aufgeladen. Mehr Komfort geht nicht!
Wie lauten die Einzahlungslimits auf das Skrill Sportwetten Konto?
Je nach Level, in dem man sich bei Skrill befindet, fallen auch die Limits bei der Einzahlung aus. Abhängig ist dabei auch die Verifizierungsstufe des Skrill Kontos. Folgend finden sich Richtwerte in einer Liste, wie sich die Limits je nach Status verändern können:
- ist die Identitätsprüfung durch Personalausweis und Co noch nicht abgeschlossen, liegen die Einzahlungslimitis zwischen 300 und 2.000€ am Tag, beziehungsweise bis 3.000€ im Monat
- hat man die Verifikation komplett durchlaufen, sind pro Monat bis zu 25.000€ als Einzahlung möglich; am Tag liegt das Limit bei 5.000€
Wie lange dauert eine Skrill Auszahlung
Wenn eine Einzahlung schon so schnell geht, dann muss die Auszahlung auf das Skrill Sportwetten Konto doch genauso schnell funktionieren. Weit gefehlt! Die Bookies sind nämlich dazu verpflichtet, jede Auszahlung (und dabei ist es egal, um welches Bezahlsystem es sich handelt), zu überprüfen.
Aufgrund des Schutzes vor Geldwäsche und Betrug verzögert sich so die reine Auszahlungsgeschwindigkeit deutlich. Die Prüfung bei den Wettanbietern kann durchaus drei Tage in Anspruch nehmen. Sobald dieser Schritt abgeschlossen ist, dauert die tatsächliche Transaktion dann bis zu 24 Stunden.
Wie bucht man Geld vom Skrill Sportwetten Konto ab?
Grundsätzlich unterstützt Skrill die Auszahlungsoptionen auf das Bankkonto, sowie auf EC- oder Kreditkarte. Bevor diese Abbuchung iniziiert werden kann, ist jedoch eine Verifikation der personenbezogenen Daten notwendig.
Durch diese Überprüfung kann sich die eigentliche Überweisungsdauer etwas in die Länge ziehen. Dies ist dennoch notwendig, um die Sicherheit aller Transaktionen zu gewährleisten.
Es besteht aber auch die Möglichkeit, Guthaben auf die Skrill Karte abzubuchen. Bei dieser Karte handelt es sich um eine Prepaid Mastercard, mit der man Offline und Online bezahlen kann. Wie diese Karte genau funktioniert, findet man unter dem Punkt “Was ist die Skrill Prepaidkarte“.
Welche Vorteile bietet Skrill?
Bei einer Verwendung von Skrill als Zahlungsmethode freuen sich Online-Shops oder auch Wettanbieter im Internet sicherlich genauso, wie die Kunden beziehungsweise Freunde der Sportwetten. Das liegt daran, dass die Buchmacher eine Zahlung durch einen Kunden in Echtzeit erhalten und darüber hinaus auch das Vorhandensein des Geldes gewährleistet ist.
Als Nutzer von Skrill profitiert man natürlich auch von der sofortigen Gutschrift einer Einzahlung auf das eigene Wettkonto. Schließlich hat man dadurch stets die Möglichkeit, direkt nach der Aufladung des Wettkontos beim Buchmacher seine Wetten zu platzieren.
Erfreulich ist auch, dass man bei Skrill einen Auszahlungsbetrag von einem Wettkonto sehr schnell auf dem virtuellen Konto hat und den Geldbetrag sofort wieder nach den eigenen Vorstellungen nutzen kann. Zudem ist es auch möglich, mit einer optionalen Prepaid Kreditkarte an einem Geldautomat Geld abzuheben.

Ein wichtiger zusätzlicher Pluspunkt bei der Nutzung von Skrill ist die hohe Sicherheit rund um den Zahlungsverkehr. Denn auf der einen Seite werden alle Zahlungen über besonders gut verschlüsselte Server abgewickelt. Zudem spricht die Regulierung durch die britische Finanzmarktaufsichtsbehörde eine deutliche Sprache für die Seriosität des Anbieters. Darüber hinaus muss man durch die Verwendung von Skrill seine Bankdaten bei keinem Onlinehändler oder Sportwettenanbieter angeben.

Was ist Skrill 1-Tap?
Wer bei den Wettanbietern einzahlen will, der findet immer wieder auch neben Skrill noch den Zusatz, dass auch mit “Skrill 1-Tap“ gezahlt werden kann. Doch was genau ist dieses 1-Tap eigentlich?
Es handelt sich dabei um eine spezielle Bezahlmethode, die extra für mobile Endgeräte wie Smartphone, Tablets und Phablets entwickelt wurde. Mit nur einem Klick lassen sich so Einzahlungen tätigen, wodurch das Eingeben von Daten und Co unnötig wird.
Das steigert nicht nur den Nutzerkomfort, sondern macht vor allem bei Live-Wetten und ähnlichen Spielen Sinn, wenn innerhalb weniger Sekunden Guthaben nachgeschoben werden soll. Skrill 1-Tap macht sich vor allem bei schnellen Quotenänderungen bezahlt.
Was ist die Skrill Prepaidkarte
Die Skrill Prepaidkarte ist in Zusammenarbeit mit MasterCard entstanden. Das Guthaben, welches sich auf der Prepaidkarte von Skrill befindet, kann sowohl Offline als auch Online verwendet werden.
Dadurch, dass man das Budget vollkommen individuell verwalten kann, hat man eine absolute Kontrolle über alle Ausgaben, die man tätigt. Die Beantragung der Karte ist entsprechend einfach und gelingt innerhalb weniger Sekunden. Die Jahresgebühr der Skrill Prepaidkarte liegt bei 10€. Wer Bargeld am Geldautomaten abheben will, muss mit einer Gebühr von 1,75% des Gesamtbetrages rechnen.
Wer die Skrill Prepaidkarte nutzt, der kann sich auf den vollständig gebührenfreien Einsatz bei Online Bezahlungen einstellen. Kostenlos ist dabei auch das Aufladen per Überweisung, das Erhalten von Bargeld, der Kontoauszug online sowie die Neubeantrangung einer PIN.
Was ist Skrill VIP?
Highroller aufgepasst: Wer gerne zu hohen Beträgen spielt und schnelle Transaktionen als Wettstrategie nutzt, der kann sich bei Skrill für den VIP-Club anmelden. Dabei handelt es sich um eine Mitgliedschaft, die eine Sonderbehandlung bei Gebühren, Support und Transaktionen möglich macht.
Dabei richten sich die Sonderaktionen und Vergünstigungen danach, wie sehr Skrill genutzt wird. Das bedeutet, je mehr Transaktionen man tätigt, desto mehr Vorteile kann man nutzen. Hierbei ist Skrill VIP aufgebaut, wie man es von Bonusprogrammen kennt. Es gibt verschiedene Level, die unterschiedliche Benefits möglich machen.
Aufgebaut ist dies wie folgt: Das Bronze-Level erreicht man bei einem Transaktionsvolumen von über 6.000€ pro Quartal. Im Silver-Level bewegt man sich, wenn man mehr als 15.000€ pro Quartal umsetzt. Ins Gold-Level steigt man bei Transaktionen von mehr als 45.000€ auf. Das höchste Level, “Diamond“ genannt, steht bei einem Transaktionsvolumen von mehr als 90.000€ pro Quartal bereit.
Für wen ist Skrill zu empfehlen?
Generell ist die Verwendung eines virtuellen Skrill Kontos eine interessante Option, um seine Zahlungen im Internet durchzuführen. Denn so muss man sich nur einmal bei Skrill registrieren und kann dann bei vielen Shops im Internet und auch bei vielen Online Buchmachern Zahlungen durchführen, ohne dass man sensible Kreditkartendaten oder Bankdaten an einzelne Händler weitergeben muss.
Aus diesem Grund eignet sich Skrill auch besonders für Personen, denen die Sicherheit rund um den Zahlungsverkehr im Internet besonders am Herzen liegt. Darüber hinaus spricht auch die große Akzeptanz bei Händlern und Buchmachern für eine Nutzung von Skrill.
Vor allem auch spannend falls man zwar E-Wallets mag, aber nicht möchte, dass das sonst sehr privat genutzte PayPal Konto hier Anwendung findet. Außerdem ist Skrill bei mehr Anbietern verfügbar als PayPal.
Positive & negative Skrill Erfahrungen
Wer sich für Skrill anmeldet, der will schnell Geld transferieren. Soweit so gut. Die verschiedenen Sonderaktionen, die Skrill fährt, darunter der VIP-Club und die Prepaidkarte, sollen ein breiteres Publikum ansprechen.
Wichtig ist, dass Skrill grundsätzlich als sehr sicheres Bezahlsystem angesehen wird. Negativer Erfahrungen gibt es eigentlich keine. Das einzige kleine Manko ist, dass die eigentliche Geschwindigkeit von Auszahlungen von Wettanbietern auf das Skrill Konto durch die Bearbeitungszeit leidet.
Je nach Sportwettenabietern sind bis zu zwei Wochen möglich. Das ist aber die absolute Ausnahme. Denn die größten Buchmacher schaffen die Auszahlung innerhalb von 1 – 3 Tagen. Gleichzeitig muss man aber auch immer die Gebühren im Auge behalten. Denn im Gegensatz zu PayPal erhebt Skrill hier höhere Beträge.
Wer via Skrill Sportwetten abschließen will, der entscheidet sich in erster Linie fpr ein sehr schnelles Bezahlsystem. Dennoch bleiben Fragen dazu nicht aus, auch wenn Skrill eine sehr einfache Methode ist. Die häufigsten Fragen, die uns zu Skrill Sportwetten erreichen, finden sich hier im FAQ-Bereich:
FAQ-Bereich Skrill Sportwetten
Was ist die Skrill Zwei-Faktor-Authentifizierung?
Bei dieser auch als “2FA“ genannten Sicherheitsvorkehrung handelt es sich um ein System, mit welchem man sein Skrill Konto doppelt schützen kann. Denn zusätzlich zum normalen Anmeldevorgang via Benutzername und Kennwort, kommt noch eine zweite Ebene hinzu. Dabei handelt es sich beispielsweise um eine Sicherheitsfrage, die auf eine persönliche Sache des Kunden referenziert. Dies soll den illegalen Zugriff auf das Konto unmöglich machen.
Was ist die Skrill PIN-Authentifizierung?
Ähnlich wie die Skrill Zwei-Faktor-Authentifizierung ist auch die Möglichkeit der doppelten Sicherheitsstufe über PIN gegeben. Schaltet man diese Option frei, so wird vor dem Einzahlen via Skrill auf das Sportwetten Konto eine individuelle PIN notwendig. Sollte dieser PIN verloren gehen oder aber man vergisst ihn, dann kann man ihn auf Skrill über die “PIN Reset“ Taste neu beantragen. Dieser Schritt ist kostenlos und dauert auch nur ein paar Sekunden.
Skrill Passwort vergessen – was nun?
So etwas passiert immer mal wieder, wenn man sich bei vielen Bezahlbörsen anmeldet. Das ist auch nicht weiter schlimm, denn man kann bei Skrill über die Seite “Passwort zurücksetzen“ ein neues Passwort beantragen. Sollte es bei diesem Schritt irgendwelche Probleme geben, kann man sich mit dem Support telefonisch in Verbindung setzen.
Eine verdächtige Skrill E-Mail im privaten Postfach, was muss ich tun?
Man sollte niemals auf eine E-Mail reagieren, in denen Skrill vertrauliche oder personenbezogene Daten abfragt. Grundsätzlich gilt es, auf die URL der Domain zu achten, auf die beispielsweise weiterverlinkt wird, oder aber auf den Absender und die E-Mail. Sollte man misstrauisch werden, genügt es, sich mit dem Skrill Support in Verbindung zu setzen.
Wo findet man die Skrill Kunden-ID?
Bei der Überweisung auf das Skrill Sportwetten Konto braucht man immer wieder die Skrill Kunden-ID. Diese findet man nach Anmeldung bei Skrill im oberen rechten Eck des Bildschirms. Diese sollte man nach Möglichkeit auch dann vorhalten, wenn man sich mit dem Kundenservice von Skrill in Verbindung setzt.
Wie bekommt man die Skrill Prepaidkarte?
Man muss ein Konto bei Skrill haben, um die Prepaidkarte zu beantragen. Über den Bereich “Mein Konto“ kommt man direkt zu “Skrill Karte“. Dort kann man dann die Skrill Prepaidkarte bestellen. Beachten sollte man, dass die Karte eine Jahresgebühr von 10€ fordert. Die Beantragung einer Karte kann ca. 2 Wochen dauern. Nur Personen mit Wohnsitz in einem Land des Europäischen Wirtschaftsraumes können diese beantragen.