Wieso gibt es keine amerikanischen Buchmacher?

Verfasst von Kalle Thorben Letztes Update 21.01.2021

Welche Sportarten elektrisieren mehr, als die gesamte Sparte der US-Sports? Eigentlich fällt einem da nur Fußball ein. Alle anderen Sportarten sind entweder durch die amerikanischen College- und Profiligen wirklich groß geworden. Oder aber sie wurden durch das perfekte Marketing-System der USA zu großen Sportarten transformiert.

Da liegt es doch eigentlich nahe, dass man seine Wetten auf das gigantische Angebot der US-Sports auch bei amerikanischen Buchmachern platziert. Denn die haben ja die echte Expertise, wenn es um Statistiken und somit auch die besten Quoten geht. Doch der Witz ist: Es gibt keine amerikanischen Wettanbieter!

Um genau zu sein muss man aber sagen: Es gibt keine amerikanischen Wettanbieter mehr. Denn bis zum Jahr 2006 durfte man in den USA noch ungestraft Wetten abgeben und somit auch legal Plattformen für Wetten anbieten. Doch George Bush unterzeichnete während seiner Amtszeit einen Vertrag, der Online-Glücksspiel in den USA unter Strafe stellt. Nun ist dieses Verbot nicht flächendeckend. In Nevada, vornehmlich Las Vegas, kann man bei offiziellen Annahmestellen noch Sportwetten abgeben. Auch in Reservaten der amerikanischen Ur-Einwohner sind Casinos niedergelassen, wobei schon dort keine Sportwetten erlaubt sind.

Wieso sind Sportwetten in den USA verboten?

Eine schnelle Antwort kann auf diese Frage gegeben werden! Sportwetten wurden verboten, da die großen Ligen wie NHL (Eishockey), NBA (Basketball), NFL (American Football) und MLB (Baseball) große Angst vor Spielmanipulationen hatten und immer noch haben. Der Widerstand der Ligaverbände ist so gewaltig, dass selbst im Wahlkampf immer wieder teils sehr kontrovers über die die Verbote von Sportwetten diskutiert wird.

Denn in den USA wird immer noch gewettet. Meist illegal – viele kleine, unbekannte Anbieter versuchen, die Schlupflöcher im System auszunutzen. Dadurch geht dem amerikanischen Staat natürlich einiges an Steuern flöten. Doch die US-Sportverbände fürchten um ihre Integrität. Denn der amerikanische Sport ist eine unfassbare Einnahmequelle für Werbung und Co. Sollte da einmal die weiße Weste unschöne Flecken abbekommen, dürften viele millionenschwere Unternehmen große Probleme bekommen.

Ein Beispiel, welches die Sensibilität der Sportverbände in den USA veranschaulicht, ist der Film “Erschütternde Wahrheit“. Der im original “Concussion“ betitelte Film mit Will Smith in der Hauptrolle behandelt die Folgen schwerer Schädel-Hirn-Traumata von Football Spielern. Vor allem die Langzeitfolgen sind erschreckend und lassen Schlüsse zu, dass Depression, Gedächtnisverlust und Parkinson mit dem Sport in Verbindung stehen. Nun ist es so, dass der Film auf einer wahren Begebenheit beruht.

Deshalb versuchte die Führungsriege der amerikanischen Sportverbände, allen voran selbstverständlich die NFL, mit aller Macht den Film zu diskreditieren und letztendlich zu verbieten. Denn es wurde ein immenser Imageschaden für das Milliarden einspielende Sportereignis befürchtet.

Um den Stellenwert von American Football einmal vor Augen zu führen, muss man sich nur die Inszenierung des Superbowls anschauen. Allein für die kurzen Werbeeinspieler während den Pausen legen die Unternehmen aberwitzige Summen hin. Sollte sich das einmal nicht mehr rentieren, wird auch der Sport an Einfluss und Beliebtheit verlieren. Somit wird alles unternommen, dass der Sport das Sauberkeits-Image beibehält. Skandale wie durch die Spielmanipulationen in Deutschland beim Hoyzer-Skandal sollen möglichst vermieden werden. Dann verzichtet man auch auf potenzielle Steuereinnahmen im Glücksspielbereich.

Wo kann man auf US-Sport wetten?

Es gibt nun zwar nicht mehr den amerikanischen Anbieter für Sportwetten. Aber es gibt einige international erfolgreiche Buchmacher, die sich speziell auf US-Sports konzentrieren. Die Anbieter mit dem breitesten Portfolio sind:

William Hill

Dieser Anbieter ist einer der größten englischen Buchmacher. William Hill hat ein interessantes Angebot amerikanischer Sportarten. NBA, NHL und NFL sind natürlich mit dabei und mit spannenden Wettmärkten versehen.

The Greek

Dieser Buchmacher besteht seit 1996 und ist auf College-Sport spezialisiert. Hier werden also vor allem echte Experten wirklich glücklich. Denn für viele ist der amerikanische College-Sport noch echter Wettkampf, fernab der Werbungsindustrie.

5Dimes

Wer die Webseite von 5Dimes zum ersten Mal besucht, glaubt nicht, dass es sich um einen echten Buchmacher handelt. Doch vom ehrlich gesagt grausigen Design braucht man sich nicht irritieren lassen. Denn auch hier verbirgt sich ein sehr breites Angebot der amerikanischen Sportszene.

Selbstverständlich bieten auch die vor allem in Europa sehr erfolgreichen Wettanbieter wie BetVictor, bet-at-home und betsson verschiedene amerikanische Sportarten an. Doch die wirklich verschiedenen Wettmärkte bekommt man eher bei den oben genannten Buchmachern angeboten.

Wer ist der beste Buchmacher für US-Sports?

Wie immer kommt es da auch auf die individuellen Ansprüche der Tippenden an. William Hill ist mit Sicherheit einer der am breitesten aufgestellten Buchmacher. Hinzu kommen wirklich gute Quoten, die man so nur selten findet. Meiner Meinung nach ist aber The Greek durch die College Ligen einfach der beste Anbieter. Zumindest für diejenigen, die wirklich spezielle Wetten platzieren wollen.

Die College Sportarten haben den Vorteil, dass sie noch nicht so extrem vermarktet sind wie die Profiligen. Außerdem gibt es hier nicht so viele Tipper, welche die Ligen wirklich gut verstehen. Wer sich hier also eine Expertise erarbeitet, der dürfte vielen anderen Wettern mindestens eine Nasenlänge voraus sein. Im Moment würden wir wohl zu Betsson raten!

Welches sind die beliebtesten US-Sportarten?

Selbstverständlich sind die Big Four NHL, NFL, MLB und NBA am beliebtesten. Die Sportarten begeistern weltweit millionen Fans und sind vor allem durch ihre Superstars unfassbar geschätzt. Doch noch weitere typisch amerikanische Sportarten erfreuen sich größter Beliebtheit. Rennsport wie NASCAR und Indie 500 sind bei den Buchmachern vertreten, aber auch Boxen oder aber weitere Kampfsportarten wie MMA.

Kann man einfach so bei den Anbietern für US-Sport wetten?

Kurz gesagt: Ja! Denn als Europäer muss man mit keinerlei Begrenzung rechnen. Ganz anders sieht es da für amerikanische Staatsbürger aus. Da akzeptiert nämlich nur 5Dimes Tipper, die aus den USA kommen.

Je nach Buchmacher kann es sein, dass die Währungen in US Dollar angegeben werden. Sollte dem so sein, kann man aber auch einfach einen entsprechenden Währungsumrechner im Internet nutzen.

Wie sind US-Quoten zu verstehen?

US Quoten könnten Neulinge erst einmal verwirren. Doch eigentlich sind diese ganz einfach zu verstehen. Denn es handelt sich bei der Darstellung um eine Abbildung des potenziellen Reingewinns. Das Plus zeigt den Gewinn bei einem Einsatz von 100 Dollar. Das Minus repräsentiert den erforderlichen Einsatz für einen Gewinn in der Höhe von 100 Dollar.

Wem das noch nicht ganz klar ist, dem sei gesagt, dass die meisten Wettanbieter entsprechende Umrechnungstools beiseite stellen. Mit diesen kann man ganz einfach die Quoten in die entsprechender Version umwandeln.

Woran erkennt man Buchmacher, die sich auf Tipper aus den USA konzentrieren?

In erster Linie gibt es sehr hohe Einsatz- und Gewinnlimits. Anders als bei europäischen Anbietern können die Limits auch teilweise einfach nicht vorhanden sein. Das bedeutet, dass man so viel setzen kann, wie man möchte. Zudem werden extrem hohe Auszahlungsschlüssel gewährt – bis hin zu über 97 %!

Fazit – US-orientierte Buchmacher machen Sinn oder nicht?

Sollte man bei Buchmachern wetten, die sich auf den amerikanischen Markt konzentrieren? DIe Frage sollte jeder für sich selbst beantworten. Generell ist es so, dass man mit dem Angebot der europäischen Buchmacher bereits extrem viel Spaß hat und die speziellen Wettmärkte und Angebote der US-orientierten Wettanbieter nicht braucht.

Für Highroller oder solche, die gerne exotischere Wetten platzieren wollen, sind Anbieter wie 5Dimes und The Greek natürlich eine interessante Wahl. Denn hier wird ein ganz anderes Wettgefühl gewährt, als man es gewohnt ist. Das kann Spaß machen, dürfte aber bei den ersten Versuchen auch erst einmal ein paar Fragen aufwerfen.

Haben Sie eine Frage oder eine Meinung zu diesem Artikel? Teile es mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite nutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst Du der Nutzung von Cookies zu.
Datenschutzerklärung Akzeptieren