Wieso gibt es so viele englische Buchmacher?
Wer auf der Suche nach dem richtigen Wettanbieter ist, der stößt häufig auf englische Buchmacher. Woran liegt das? Sind die englischen Wettanbieter einfach schneller gewesen und haben als erste den Weg ins Online-Business gewählt?
Fakt ist: Nirgendwo wird mehr gewettet als in England. Und dort darf man sogar auf alle nur erdenklichen Ereignisse offiziell wetten. In Deutschland ist beispielsweise stark reglementiert, worauf Wetten abgeschlossen werden dürfen. In England sind Wetten auf Sportvereine genauso legal, wie auf den Namen des Kindes von Prinz William und Catherine eine Wette zu platzieren.
Kommen Sportwetten aus England?
Es gibt zwei Arten, wie man diese Frage beantworten kann. Die erste lautet: Nein, die Sportwetten kommen nicht aus England. Denn wer in der Geschichte sehr weit zurückgeht, der wird feststellen, dass bereits bei den Olympischen Spielen Wetten angeboten wurden. Zum ersten Mal nachweisbar bei den Olympischen Spielen im Jahr 676 v. Chr. Damals konnten auf den Ausgang eines Wettkampfes sowohl Geld als auch andere Vermögenswerte platziert werden. Gleichzeitig war es auch möglich, während des laufenden Wettkampfes eine Wette zu platzieren. Gleiches ist heutzutage bei den Live-Wetten möglich.
Die zweite Antwort auf die Frage, ob die Sportwetten aus England kommen, lautet “Ja!“. Denn seit dem späten 19. Jahrhundert werden dort Sportwetten angeboten. Selbst private Anbieter werden seit jeher in England geduldet. Die Wettbüros entwickelten sich schnell zu echten Sportpubs. Anders als in Deutschland sind das anerkannte Kneipen, in denen man abends zusammenfindet.
Welche englischen Buchmacher sollte man kennen?
Die Zahl der englischen Wettanbieter ist schier unendlich. Und doch kann man fünf Buchmacher hervorheben, die ein wirklich gutes und breites Angebot bereithalten. Zum genaueren Verständnis zeigen wir dazu auch noch auf, welche Boni man bei den Anbietern abgreifen kann, sollte man sich als Neukunde anmelden.
BetVictor
William Chandler rief den Buchmacher bereits im Jahr 1946 ins Leben, ehe Victor Chandler die Geschicke des Familienunternehmens auf Online ausrichtete. Was in den 1960er Jahren BetVictor auf Pferderennbahnen begann, endete 1999 mit dem ersten Online-Auftritt. Der Buchmacher ist der erste Wettunternehmer aus Großbritannien, der nach Gibraltar gezogen ist. Wer bei dem Anbieter als Neukunde ein Konto eröffnet, der kann einen 30 € Wettbonus abgreifen.
Ladbrokes
Ladbrokes ist der größte Wettanbieter aus dem Vereinigten Königreich. Gegründet wurde das Unternehmen bereits im Jahr 1886 von Messrs Schwind und Pendleton in Worcestershire. Ladbrokes gilt als der größte Buchmacher weltweit und hat alleine 2.700 Buchmachergeschäfte in Irland, Belgien und England. Als Neukundenbonus sind bis zu 300 € drin!
William Hill
Ein weiterer sehr großer Buchmacher aus dem Vereinigten Königreich ist William Hill. Das Unternehmen wurde bereits im Jahre 1934 gegründet. Über die Jahre wechselten oft die Namen der Verantwortlich, zwischenzeitlich hatte William Hill sogar mehr Wettbüros in England als Ladbrokes! Heute beschäftigt das Unternehmen fast 17.000 Mitarbeiter weltweit. Wer ein Konto bei William Hill eröffnet, kann einen Wettbonus in der Höhe von 100 € nutzen.
bet365
Der Buchmacher wurde im Jahr 2000 von Denise Coates gegründet und bedient bereits mehr als 19 Millionen Spieler auf der ganzen Welt. bet365 hat seinen Hauptsitz in Stoke-on-Trent und beschäftigt dort mehr als 3000 Mitarbeiter. Als Neukunde wartet ein Wettbonus in der Höhe von 100 €! bet365 ist inzwischen der größte reine Onlinewettanbieter der Welt!
Sportingbet
Mark Blandford gründete 1997 Sportingbet in London. Der Anbieter ist unter anderem Sponsor des griechischen Fußball-Erstligisten POAK. Im Jahr 2012 wurde Sportingbet von GVC Holdings übernommen. Wer ein Konto eröffnet, erhält einen Wettbonus in der Höhe von 150 €.
Wer ist der beste englische Buchmacher?
Die Frage ist nicht so einfach zu beantworten. BetVictor bietet ein sehr umfangreiches Angebot. Da bleibt eigentlich kein Wunsch unerfüllt. Mit dem Wettbonus in der Höhe von 30 € ist man hier zwar im Vergleich eher niedrig gelistet. Doch dieser wirkt nur sehr klein, denn er ist der fairste auf dem Markt! Man muss nur 10 € einzahlen und kann dann mit 30 € wetten.
Zudem sind die sichersten und schnellsten Zahlungsmöglichkeiten im Portfolio vorhanden. Außerdem führt BetVictor mit die besten Quoten auf dem Markt. Diese werden zudem relativ früh bereits veröffentlicht. So kann man ohne langes Suchen bereits erste Wetten platzieren und vergleiche.
Bei Fragen steht ein praktischer Live Chat zur Verfügung und das Angebot ist durchgehend deutschsprachig. Zu guter Letzt ist auch noch die App zu nennen. Die weiß durch ein sehr übersichtliches Design zu überzeugen und bietet alle notwendigen Einstellungen. Welche weiteren Vorteile BetVictor bietet, erfährt man hier auf der Webseite. Auch die Pluspunkte der anderen englischen Buchmacher sind hier ganz einfach nachzulesen.
Kann man einfach so bei englischen Anbietern wetten?
Die genannten Buchmacher bieten alle eine deutsche Webseite an. Dort kann man auch ganz einfach aus Deutschland wetten, da sie alle lizenzierte Anbieter sind. Es gibt aber auch englische Wettanbieter, die dem deutschen Tipper vorenthalten bleiben.
Dazu zählt beispielsweise Betfred. Dieser Buchmacher lässt nur Schweizer Staatsbürger auf das Angebot zugreifen. Und es gibt auch die Anbieter, die keine deutsche Übersetzung ihrer Seite anbieten, aber dennoch deutsche Wetter zulassen. Einer dieser Buchmacher ist Coral. Dort werden alle Werte auch ausschließlich in Pfund angegeben.
Was versteht man unter englischen Quoten?
Auf den deutschen Webseiten der Anbieter werden die Quoten immer in der Dezimal-Schreibweise angegeben. Also beispielsweise als 1,2 oder 3,6. Das ist in England komplett anders, denn dort wird eine Bruch-Schreibweise verwendet. Diese wird auch als “UK-Quote“ oder “fraktional“ bezeichnet.
Nun mag man sich fragen, wie diese zu verstehen sind. Ganz einfach: Wenn die Bruch-Schreibweise wie folgt dargestellt wird: 7/4, dann teilt man diese beiden Zahlen einfach. 7:4 ergibt 1,75. Als nächstes addiert man den Wert 1 hinzu, und schon hat man die Dezimal-Schreibweise 2,75.
Was sind die Vorteile von englischen Buchmachern?
Dadurch, dass das Thema Sportwetten in England viel freier gestaltet werden kann als irgendwo sonst, sind auch die Angebote viel besser. So werden nicht nur mehr Wettmärkte angeboten, auch die Wettquoten sind meist viel besser als bei deutschen Anbietern. Zudem sind die Apps extrem gut ausgereift und auch das Portfolio an Sportarten ist nahezu endlos.
Hinzu kommt, dass kostenfreie Service-Hotlines angeboten und sehr ausführliche FAQs aufgeführt werden. Der Kunde wird bei englischen Buchmachern extrem gut durch das Programm geführt und fühlt sich eigentlich nie allein gelassen. Durch das breite Angebot an Livewetten ist für Abwechslung gesorgt und die Darstellung der Quoten, Sonderspiele und Co ist absolut übersichtlich und eingängig.