EM 2021 Wetten – Alles zur Fußball EM
Die Europameisterschaft 2020 ist auf das Jahr 2021 verlegt worden. Verrückt daran: Der Wettbewerb 2021 wird weiter unter “EM 2020″ geführt werden.
Wir haben dir schon mal die besten Anbieter herausgesucht, bei denen du zur EM Wetten kannst:
# | Anbieter | Bonus | Bezahlmethoden | Link | AGB | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1
|
![]() |
Interwetten
erlaubt erlaubt |
100€ Bonus 100% bis 100€ |
Besuchen Interwetten Erfahrungen |
Bonusbedingungen:
5x EinzahlungMindestquote: 1,70 |
Bezahlmethoden
(5 insgesamt):
|
Lizenzen:
Germany, Malta
|
Schließen – Mehr + |
gratis
|
||||
2
|
![]() |
bet-at-home
erlaubt erlaubt erlaubt |
100€ Bonus 100% bis 100€ |
Besuchen bet-at-home Erfahrungen |
Bonusbedingungen:
5x Bonus & EinzahlungMindestquote: 1,70 |
Bezahlmethoden
(0 insgesamt):
|
Mindesteinzahlung:
10€
|
Auszahlungszeit:
1-3 Tage
|
Lizenzen:
Germany, Malta
|
Mobil:
|
Schließen – Mehr + |
Bonuscode BUNDESLIGA
|
|
3
|
![]() |
Unibet
erlaubt |
40€ Bonus 400% bis 40€ |
Besuchen Unibet Erfahrungen |
Bonusbedingungen:
6x BonusMindestquote: 1,40 |
Bezahlmethoden
(5 insgesamt):
|
Lizenzen:
Malta
|
Schließen – Mehr + |
nur für Neukunden
|
||||
4
|
![]() |
22Bet
erlaubt erlaubt erlaubt |
122€ Bonus 100% bis 122€ |
Besuchen 22Bet Erfahrungen |
Bonusbedingungen:
5x BonusKombiwetten Mindestquote: 1,40 |
Bezahlmethoden
(5 insgesamt):
|
Lizenzen:
Curacao
|
Schließen – Mehr + |
+ Steuerfrei Wetten!
|
||||
5
|
![]() |
Betway
|
100€ Bonus 100% bis 100€ |
Besuchen Betway Erfahrungen |
Bonusbedingungen:
6x BonusMindestquote: 1,75 |
Bezahlmethoden
(5 insgesamt):
|
Lizenzen:
Germany, Schleswig Holstein, Malta, Grossbritannien
|
Schließen – Mehr + |
Selbst wenn der Name ab kommendem Jahr veraltet ist. Auch wenn die Verlegung unerwartet kam, eines ist klar: Die EM Quoten haben nun nur noch mehr Zeit, sich zugunsten alter und neuer Favoriten zu entwickeln. Das neue Datum der Europameisterschaft ist der 11. Juni 2021, das Finale findet am 11. Juli 2021 statt. Gibt es eine erfolgreiche Titelverteidigung? Oder eine Überraschungsmannschaft, die reihenweise Favoriten rauskegelt?
Fakt ist: Es gibt unglaublich viele EM 2021 Wetten. Wir haben für euch viele besonders interessante EM 2021 Wetten im Angebot. Wie weit kommt Deutschland bei dieser Europameisterschaft? Wer wird der Torschützenkönig bei der EURO 2021. Wie genau sieht der neue Modus bei der Europameisterschaft aus und was sollte man generell rund um die EM 2021 Sportwetten wissen? Auf unseren Seiten informieren wir euch hierüber.
EM 2021 Wetten – Wer wird Europameister?
Es gibt selbstverständlich auch wieder für die EM 2021 einige Favoriten auf den Gewinn der Europameisterschaft. Daneben gibt es so manchen Geheimtipp und auch einige Außenseiter auf den Titelgewinn bei der EURO 2021. Aus diesem Grund bieten wir euch an dieser Stelle eine Tabelle mit den besten Wettanbietern und absoluten Topquoten an.
Wer sind die EM Favoriten? EM Prognose der Buchmacher
Die Europameisterschaft in diesem Jahr verspricht wieder jede Menge Spannung. Besonders interessant ist natürlich die Frage nach dem kommenden Europameister und aus diesem Grund nennen wir euch an dieser Stelle die Favoriten für den EM Titel. Dafür haben wir uns die EM Prognosen der Sportwettenanbieter ganz genau angeschaut. Denn hier kann man bereits im Vorfeld gut erkennen, welche Nationalmannschaften zu den Topfavoriten auf den Titelgewinn zählen.
Klare Titelfavoriten Frankreich & England
Als Topfavoriten gehen laut der Sportwettenanbieter England und natürlich auch der amtierende Weltmeister Frankreich in die EM 2021. Das liegt daran, dass England schon bei der letzten Weltmeisterschaft mit einer jungen Mannschaft für reichlich Furore gesorgt hat und man davon ausgeht, dass sich die Three Lions in den vergangenen Jahren noch einmal deutlich verbessert haben.
Der Weltmeister Frankreich wird wahrscheinlich mit einem relativ ähnlichen Kader wie schon bei der Weltmeisterschaft 2018 in Russland auch bei der EM 2020 an den Start gehen. Aus diesem Grund sind die Sportwettenanbieter absolut von der Qualität bei den Franzosen überzeugt.
Außenseiterchancen bei Portugal & Belgien
Wie man auch in der oberen Aufstellung erkennen kann, gehört Titelverteidiger Portugal für die Buchmacher zumindest nicht wirklich zu den ersten Anbietern auf den EM Titel. Das ist aber auch nicht überraschend, weil Portugal schon bei der letzten Europameisterschaft entgegen aller Prognosen den Titel holte. Dass sich so etwas nochmals wiederholen lässt, ist nahezu unmöglich.
Diesmal trauen die Sportwettenanbieter den Portugiesen mit dem durchaus in die Jahre gekommenen Cristiano Ronaldo kaum den ganz großen Wurf zu. Einmal mehr als Geheimfavorit geht aus Sicht der Buchmacher Belgien ins Rennen, auch wenn die belgische Nationalmannschaft bei den letzten Turnieren die großen Erwartungen kaum erfüllen konnte.
Deutschlands Chancen bei der EM
Deutschland hat sich bei der letzten Weltmeisterschaft in einer schwachen Verfassung präsentiert und auch in der Qualifikation für die EM 2020 konnte die DFB-Elf unterm Strich nicht wirklich überzeugen. Sicher gilt Deutschland weiterhin als eine klassische Turniermannschaft, die aber bei der WM 2018 auch ein wenig diesen Status verloren hat.
Abgesehen davon scheint der Umbruch bei der deutschen Nationalmannschaft nicht so optimal zu verlaufen, sodass die Wettanbieter Deutschland in ihrer EM Prognose maximal zum erweiterten Favoritenkreis zählen.
EM 2020 Playoff – Wer schafft es in die EM Endrunde?
Das Teilnehmerfeld für die EM 2020, die ja erst 2021 stattfindet, steht noch nicht komplett fest. Wobei man sagen muss, dass sich immerhin schon 20 Länder für die Endrunde qualifiziert haben. Insgesamt starten aber 24 Nationen bei der Europameisterschaft in diesem Jahr.
Das bedeutet, dass insgesamt noch vier Startplätze für die Vorrunde bei der EM 2021 zu vergeben sind. Diese vier Teilnehmer werden in den kommenden Wochen noch im Rahmen der Playoffs ausgespielt. Insgesamt sind es vier Nationalteams, die noch die Möglichkeit haben sich über die Playoffs für die EURO 2021 zu qualifizieren.
Gespielt wird hierbei in vier verschiedenen Playoff Gruppen. Die entsprechenden Halbfinalspiele und auch die Finals in den Gruppen findet übrigens in der letzten Märzwoche statt.
Dabei kommt es im Playoff A zunächst zu den folgenden Halbfinalpartien:
- Island – Rumänien
- Bulgarien – Ungarn
Die beiden Halbfinalgewinner spielen dann im Finale des Playoff A den noch zu vergebenen Startplatz für die EM 2021 aus. Hierbei gehen wahrscheinlich Island und Ungarn als Favoriten ins Rennen.
Im Playoff B darf man sich auf folgende Duelle freuen:
- Bosnien – Nordirland
- Slowakei – Irland
Bei den EM 2021 Wetten sehen die Bookies hier Bosnien und die Slowakei als Favoriten auf den Finaleinzug.
In den Playoffs C kämpfen folgende Länder um die Teilnahme an der Europameisterschaft:
- Schottland – Israel
- Norwegen – Serbien
Bei diesen Duellen räumen die Wettanbieter Schottland und Norwegen die besseren Chancen auf das Weiterkommen und den Sprung zur EURO 2021 ein.
In den Playoffs D kämpfen die folgenden Nationalteams um das Ticket für die EM 2021:
- Georgien – Weißrussland
- Nordmazedonien – Kosovo
In diesen Halbfinals sehen die Sportwettenanbieter Georgien und Nordmazedonien jeweils nur leicht im Vorteil. Entsprechend könnte es hier vielleicht sogar bei der Vergabe des Tickets für die EM 2021 am engsten zugehen.
Die EM 2021 im Überblick
Bei der EM 2021 dürfen sich die Fußballfans wieder auf jede Menge Qualität freuen. Insgesamt nehmen 24 Länder an dieser besonderen Europameisterschaft teil. Aufgrund des 60-jährigen Bestehens der UEFA hat sich der europäische Fußballverband für eine Austragung in gleich 12 verschiedenen Ländern entschieden. Das gab es in der Vergangenheit noch nie und dürfte für ein besonderes Flair bei der EURO 2021 sorgen.
Neu ist bei der EM 2021 auch, dass sich zunächst nur 20 Länder über die Qualifikation für die Teilnahme an der Europameisterschaft qualifiziert haben. Die verbleibenden vier Startplätze für die Endrunde werden jetzt noch in den Playoffs der neu entwickelten Nations League vergeben. Aus diesem Grund sind noch nicht alle Teilnehmer bekannt, wobei zumindest feststeht, in welcher Gruppe die jeweiligen Gewinner der Playoffs spielen werden.
Für die Gruppenphase bei der EM 2020 stellen sich daher jetzt schon zahlreiche Fragen: Welches ist die stärkste Gruppe bei der Europameisterschaft? Welche möglichen Favoriten haben eine vermeintlich leichte Gruppe erwischt? In welchen Gruppen müssen der Weltmeister und der amtierende Europameister spielen?
UEFA EURO 2020™ Spielplan

Gruppe F – die Hammergruppe
Die mit Abstand stärkste Gruppe ist auf jeden Fall die Gruppe F. Hierbei handelt es sich um eine richtige Todesgruppe in der gleich drei Schwergewichte aufeinandertreffen. Feststehen als Gruppenteilnehmer bereits Portugal, Frankreich und Deutschland. Ergänzt wird diese Hammergruppe dann noch durch den Sieger in den Playoffs A. Entsprechend dar man sich in dieser Gruppe noch über Bulgarien, Ungarn. Island oder Rumänien als vierte Mannschaft freuen.
Wie in allen Gruppen qualifizieren sich auch in der Gruppe F am Ende die beiden erstplatzierten Nationalmannschaften für das Achtelfinale. Darüber hinaus schaffen übrigens noch die zwei besten Drittplatzierten aller Gruppen den Einzug in die nächste Runde.
Aus diesem Grund könnte in dieser Gruppe am Ende vielleicht schon für einen der drei Mitfavoriten auf den EM Titel Schluss sein. Daher darf man sich auf eine besonders spannende Gruppenphase freuen, denn keins der genannten Teams will bei der EURO 2021 bereits nach der Gruppenphase die Segel streichen.
Die Buchmacher sehen aktuell Frankreich als Favoriten auf den Gruppensieg. Aber beim Eröffnungsspiel der Gruppe F zwischen Deutschland und Frankreich sehen die Wettanbieter trotzdem im direkten Vergleich die DFB-Elf in der Favoritenrolle. Für den Sieg von Deutschland gibt es zurzeit eine 2,39 als Wettquote, während ein Erfolg von Frankreich in dieser Begegnung eine Quote von 2,99 bietet. (22Bet EM Wettquoten, Stand 24.02.2020)
Gruppe A
In der Gruppe A stehen die Teilnehmer schon komplett fest. Hier kämpfen dann an den Spielorten Rom und Baku die Nationalmannschaften von Italien, Schweiz, Türkei und Wales um den Einzug ins Achtelfinale. Bei den EM 2021 Wetten ist Italien in dieser interessanten Gruppe der Topfavorit auf den Gruppensieg. Wobei es für die Italiener in dieser Gruppe aber mit Sicherheit kein Selbstläufer werden wird. Denn auch die anderen drei Nationen werden alles geben, um den Einzug in die nächste Runde zu schaffen.
Für einen Tipp auf Italien als Gruppensieger gibt es aktuell bei 888sport eine 1,60 Quote. Wer dagegen den Türken oder Wales den Gruppensieg zutraut, der bekommt für eine solche Wette bei diesem Buchmacher mit 7,50 eine deutlich höhere Wettquote. (888sport EM Wettquoten, Stand 24.02.2020)
Gruppe B
In der Gruppe B kämpfen ab Mitte Juni Belgien. Dänemark, Russland und Finnland um das Weiterkommen bei der EM 2021. Die Spiele dieser Gruppe werden im dänischen Kopenhagen und im russischen St. Petersburg ausgetragen. Dadurch haben die Russen und Dänemark bei ihren Spielen zumindest teilweise einen Heimvorteil. Trotzdem geht Belgien hier als klarer Favorit auf den Gruppensieg ins Rennen. Das erkennt man auch an einer 1,75 Quote bei Betano für einen belgischen Gruppensieg. (Betano EM Wettquoten, Stand 24.02.2020) Guten Chancen auf eine Qualifikation für das Achtelfinale werden in dieser Gruppe auch Dänemark und Russland eingeräumt, während das Weiterkommen von Finnland schon eine große Überraschung wäre.
Gruppe C
In der Gruppe C treffen bei dieser Europameisterschaft die Niederlande, die Ukraine, Österreich und der Gewinner des Playoffs D aufeinander. Also wird diese Gruppe je nach Verlauf der Playoffs noch durch Georgien, Weißrussland, Kosovo oder Nordmazedonien. Allerdings geht der Gewinner der Playoffs definitiv als krasser Außenseiter in dieser Gruppe an den Start. Klarer Favorit ist dagegen in der Gruppe C die Niederlande, die auch zum engeren Kreis der Favoriten auf den Gewinn der Europameisterschaft gehört. Ein Tipp auf ein überraschendes Ausscheiden von Holland bereits in der Vorrunde bringt bei Betano mit 8,50 eine hohe Quote. (Betano Wettquoten, 24.02.2020)
Gruppe D
In der Gruppe D muss England ran, das nicht zuletzt aufgrund einer starken Qualifikation auch als einer der Topfavoriten auf den Gewinn des goldenen Pokals bei der EM 2021 gilt. Daneben macht sich aber auch Kroatien in dieser Gruppe berechtigte Hoffnungen auf ein Erreichen des Achtelfinales. Als Außenseiter in dieser Gruppe geht Tschechien ins Rennen, das wahrscheinlich gegen den Gewinner des Playoffs C (Israel, Schottland, Norwegen oder Serbien) in dieser Gruppe um den dritten Platz kämpfen wird. Ein erster Fingerzeig auf den möglichen Gruppensieger dürfte gleich das erste Spiel zwischen England und Kroatien sein. Hier gibt es für einen Sieg von England eine Quote von 1,7 und für einen Erfolg von Kroatien liegt die Quote bei 4,70. (Betano Wettquoten, Stand 24.02.2020.
Gruppe E
In der Gruppe E könnte es im Kamp um die Tickets für das Achtelfinale auch richtig spannend zugehen. Schließlich handelt es sich hier neben der Todesgruppe F vielleicht sogar um eine der stärksten Gruppen bei der EM 2021. Favorit auf den Gruppensieg ist hier ohne Frage Spanien, aber mit Schweden und Polen haben die Iberer auf jeden Fall zwei nicht zu unterschätzende Gegner in der Gruppe. Ergänzt wird die Gruppe noch durch den Sieger in den Playoffs B. Das könnte dann also entweder Bosnien, die Slowakei, Irland oder Nordirland sein. Alles andere als der Gruppensieg von Spanien wäre aber auf jeden Fall eine große Überraschung in dieser Gruppe. Aus diesem Grund gibt es etwa für einen Gruppensieg von Polen mit 4,50 eine relativ hohe Wettquote. (Unibet EM Wettquoten, Stand 24.02.2020)
EM 2020 Modus
Bei der EM 2020 wird eine ganze Menge anders sein, als man es eigentlich von einer Europameisterschaft gewohnt ist. Das hängt vor allem auch mit der Einführung der UEFA Nations League zusammen. Denn während in der Vergangenheit alle teilnehmenden Nationen durch die Qualifikation ermittelt worden sind, gilt das in Bezug auf die EURO 2020 nur noch für 20 Nationalmannschaften. Denn vier Startplätze für die EM 2020 werden diesmal im Rahmen der Playoffs der Nations League vergeben.
Die EM 2021 ist ein paneuropäisches Turnier
Bei der EM 2021 gibt es eine sehr auffällige Veränderung. Denn in der Vergangenheit wurde ein solches Turnier entweder von einem Land alleine oder manchmal auch von zwei Ländern gemeinsam veranstaltet. Aufgrund des diesjährigen Jubiläums der UEFA hat man sich diesmal aber für eine Austragung in insgesamt zwölf Ländern entschieden. Aus diesem Grund haben Menschen in den unterschiedlichsten Ländern die Möglichkeit, Spiele vor Ort zu verfolgen.
Für die Teams ist das wahrscheinlich nicht so toll, weil einige Mannschaften durch diesen neuen Modus schon in der Gruppenphase ordentlich reisen müssen. Am 11. Juni 2021 geht es bei der EM 2021 im Olympiastadion von Rom mit dem Eröffnungsspiel los. Hierbei handelt es sich um eine Begegnung zwischen der Türkei und Italien.
Kleiner Vorteil für die Three Lions?
Besonders freuen dürfen sich die englischen Fußballfans, denn in London finden bei der EM 2021 unter anderem beide Halbfinalspiele und auch das große Endspiel statt. In Deutschland werden auch immerhin drei Gruppenspiele und noch ein Viertelfinale ausgetragen. Der Austragungsort aller vier Spiele in Deutschland ist die Allianz Arena in München.
An dieser Stelle geben wir euch einen Überblick über alle beteiligten Stadien und die entsprechenden Spiele an diesen Orten.
Die EM 2020 Stadien
Stadion | Plätze | Spiele |
---|---|---|
Wembley Stadion, London | 90.000 | 1 Achtelfinale, 3 Halbfinale, Finale |
Nationalstadion, Baku | 68.000 | 3 Gruppenspiele, 1 Viertelfinale |
Allianz Arena, München | 75.000 | 3 Gruppenspiele, 1 Viertelfinale |
Olympiastadion, Rom | 72.000 | 3 Gruppenspiele, 1 Viertelfinale |
Krestowski-Stadion, St.-Petersburg | 69.000 | 3 Gruppenspiele, 1 Viertelfinale |
Hamden Park, Glasgow | 52.000 | 3 Gruppenspiele, 1 Achtelfinale |
Aviva Stadion, Dublin | 51.000 | 3 Gruppenspiele, 1 Achtelfinale |
Parken, Kopenhagen | 38.000 | 3 Gruppenspiele, 1 Achtelfinale |
San Mamés, Spanien | 53.000 | 3 Gruppenspiele, 1 Achtelfinale |
Johan-Cruyff-Arena, Amsterdam | 53.000 | 3 Gruppenspiele, 1 Achtelfinale |
Puskás Aréna, Budapest | 56.000 | 3 Gruppenspiele, 1 Achtelfinale |
Arena Najtionala, Bukarest | 55.000 | 3 Gruppenspiele, 1 Achtelfinale |
Europameisterschaft Zahlen & Fakten
Eine Europameisterschaft ist für die Sportwettenfans deutlich mehr als nur ein großes Sportevent. Wenn man hierbei auch einen Blick auf die Historie der Europameisterschaften wirft, dann kann man diese Erfahrungen durchaus auch sinnvoll in die eigene Wetttaktik mit einbauen. Schließlich sind erfolgreiche Nationalmannschaften der Vergangenheit in vielen Fällen auch heute noch zu den Favoriten auf den Titelgewinn dazuzuzählen. Daher gehen wir jetzt auf einige typische Fragen rund um die Europameisterschaften ein. Wir geben euch also knapp und knackig einiges an EM Fachwissen an die Hand!
Wer ist der beste EM Torschütze?
Auch bis heute noch ist Michel Platini der erfolgreichste Spieler bei Europameisterschaften. Der französische Mittelfeldspieler erzielte in seiner Karriere 9 Tore bei seinen Teilnahmen und brauchte dafür nur 5 Europameisterschaftsspiele. Auf dem zweiten Platz steht in dieser Rangliste Cristiano Ronaldo, der ebenfalls 9 Tore erzielte, dafür aber 21 Spiele brauchte. Im direkten Vergleich spricht die Trefferquote hier also ganz deutlich für Platini. Den 3. Platz in der Liste der erfolgreichsten Torschützen belegt Alan Shearer mit 7 Toren. Auf dem 4. Platz folgt in dieser Rangliste Antoine Griezmann, der bei der EM 2021 aber noch Boden gutmachen könnte.
Wer hat die erste EM gewonnen?
Die erste Europameisterschaft fand im Jahr 1960 in Frankreich statt. Das Finale wurde dann in Paris von der Sowjetunion und Jugoslawien bestritten. Nach der regulären Spielzeit stand es in diesem Endspiel 1:1 Unentschieden, sodass es in die Verlängerung ging. Hier hatte die Sowjetunion dann das bessere Ende auf ihrer Seite und holte sich durch einen 2:1 Erfolg den Europameisterpokal.
Wie viele Mannschaften nahmen an der ersten EM 1960 teil?
Bei der ersten Europameisterschaft im Jahr 1960 waren insgesamt 17 Nationalmannschaften beteiligt. Damals wurde die ganze Europameisterschaft noch ohne Gruppenphase von Anfang an in einem KO System gespielt.
Wie oft stand Deutschland schon im EM Finale?
Deutschland gehört zu den erfolgreichsten Fußballnationen bei den Europameisterschaften. Im Laufe der Jahre erreichte die DFB-Elf nämlich bereits 6 Mal im EM Finale.
Wann fand die erste EM statt?
Die erste Europameisterschaft fand im Jahr 1960 statt. Zuvor kämpften insgesamt 17 Nationalmannschaften um die Teilnahme an der Endrunde in Frankreich. Eröffnet wurde die EM 1960 dann am 6. Juli in Paris und am 10. Juli wurde das Endspiel ebenfalls in der französischen Hauptstadt ausgetragen.
Erfolgreichste EM-Nationen
Deutschland und Spanien sind die erfolgreichsten Länder bei den Europameisterschaften. Sowohl die DFB-Elf als auch La Furia Roja gewannen bisher je dreimal die Europameisterschaft. Dahinter folgen dann Frankreich und Italien mit jeweils immerhin 2 Europameistertiteln.
Wer ist amtierender Europameister?
Als amtierender Europameister fährt Jahr Portugal zur EM 2021. Die Portugiesen setzten sich beim letzten Turnier überraschend gegen den Gastgeber Frankreich durch. Allerdings werden die Chancen für Portugal auf eine erfolgreiche Titelverteidigung von den Buchmachern nicht besonders hoch eingeschätzt. Das hängt vor allem auch damit zusammen, dass Superstar Cristiano Ronaldo vielleicht schon seinen Zenit überschritten hat. Abgesehen davon stehen einige ältere Spieler entweder nicht mehr zur Verfügung oder sind vielleicht nicht mehr in absoluter Bestform.
Die besten Wettanbieter zur EM
Wir stellen euch die besten Wettanbieter zur EM 2021 vor. Warum konnten sich diese Anbieter den Titel sichern? Umfangreichendes Wettangebot, bester Neukundenbonus, hervorragende Wettquote, starke Livewetten, eine gelungene mobile Umsetzung und eine einfache Bedienung – alle diese Punkte sind wichtig für einen perfekten Wettanbieter für die EM 2021.
888sport
Bei 888sport handelt es sich definitiv um einen der stärksten Buchmacher für die anstehenden EM. Das hat unter anderem damit zu tun, dass 888sport einen tollen Willkommensbonus hat und auch mit starken Quoten und einer eingängigen Bedienung punkten kann. Dadurch findet sich jeder Sportwetter auf Anhieb auf dem Wettportal zurecht. Das gilt selbstverständlich genauso für die gelungene 888sport App für das mobile Wettvergnügen. Ein zusätzliches Highlight ist noch, dass man bei diesem Anbieter auch Zahlungen mit PayPal vornehmen kann. Zusammenfassend ist alles sehr komfortabel und schnell bedienbar. Darüber hinaus dürfen sich auch bestehende Kunden bei 888sport rund um die EM 2021 auf zahlreiche besondere Bonusaktionen freuen.
Unibet
Der Wettanbieter Unibet bietet zur EM ein herausragendes Wettangebot. Punkten kann der Wettanbieter mit zahlreichen schnellen Bezahlmethoden und einer unglaublichen Auswahl an verschiedensten Wetten. Mobile Nutzer dürfen sich bei Unibet über eine gelungene Sportwetten App freuen. Punkten kann der Buchmacher auch mit einem kompetenten Kundensupport, der unter anderem per Live Chat erreichbar ist.
Betano
Betano gehört ebenso zu den besten Sportwettenanbietern für die anstehende Europameisterschaft. Dieser Buchmacher kommt mit einem ganz neuen Wettprogramm um die Ecke. PayPal kann man bei diesem Wettanbieter für Einzahlungen und Auszahlungen benutzen. Außerdem sind die einfache Bedienbarkeit und der attraktive Neukundenbonus noch zusätzliche Pluspunkte. Betano überzeugt auch mit hoher Übersichtlichkeit und besonders vielen Wettmärkten rund um die EM 2021. Damit ist Betano für uns ein perfekter Wettanbieter für die vielen spannenden Partien bei diesem Turnier!
bet-at-home
Absolut bekannt (nicht nur) rund um die Sportwetten ist bet-at-home und dieser ist schon aufgrund seiner großen Erfahrung auch für die EM 2021 hervorragend geeignet. Bei bet-at-home gibt es ein riesiges Angebot an Livewetten und normalen Wettmärkten. Die Quoten des Anbieters machen ebenfalls einen guten Eindruck und ermöglichen tolle Gewinne. Das gesamte Wettportal und auch der Wettschein überzeugen mit einer beeindruckenden Übersichtlichkeit. Neue Kunden begrüßt bet-at-home auch rund um die EURO 2021 mit hochwertigen Bonusangeboten und fairen Bedingungen.
Auf was kann bei der EM 2020 wetten?
Bei einer Europameisterschaft gibt es generell unglaublich viele Wettmöglichkeiten. Das ist auch bei der EM 2021 natürlich nicht anders. Aus diesem Grund gehen wir in diesem Abschnitt auf einige interessante Wettmöglichkeiten rund um das besondere Turnier in diesem Jahr ein und erklären die Wettmöglichkeiten jeweils kurz:
- Wer wird Gruppensieger?
- Wer wird Gruppenerster?
- Wer bleibt sieglos?
- Wer schafft es ins Achtelfinale?
- Wer holt die meisten Punkte in der Gruppenphase?
- Wer wird Torschützenkönig?
- Welche Mannschaft stellt die beste Offensive?
- Welche Mannschaft stellt die beste Defensive?
- Wer steht im EM Finale?
- Wie weit kommt Deutschland?
Verrückte EM Wetten
Generell beliebt sind bei solchen Großereignissen auch verrückte Wettmöglichkeiten auf Ereignisse, die man normalerweise gar nicht vorhersagen kann. So kann man dank Bundestrainer Löw mittlerweile auch darauf Wetten abgeben, ob ein Trainer während des Spiels beim Popeln erwischt wird. Witzige Wettangebote sind beispielsweise:
- Wird einer der Trainer beim Popeln erwischt?
- Schafft es ein Flitzer aufs Spielfeld?
- Verletzt sich ein Spieler beim Torjubel?
- Gibt es eine Verletzung eines Spielers beim Aufwärmen?
- Hebt ein Mannschaftsflieger nicht ab?
Europameisterschaft Wetten 2021 FAQ
🦠 Findet die Europameisterschaft trotz Coronavirus statt?
Ja, die Europameisterschaft findet statt. Jedoch wird sie verschoben! Das Eröffnungsspiel wurde um ein Jahr auf den 11. Juni 2021 verschoben, das Finale findet somit am 11. Juli 2021 statt.
⚽ Wie heißt der Fußball der Europameisterschaft?
Der Spielball bei der EM 2021 trägt den Namen Uniforia. Hierbei handelt es sich um ein zusammengesetztes Wort. Dieses besteht aus Unity (integrative Kraft) und Euphoria (Euphorie).
⏱️ Wann findet das Finale der EM 2021 statt?
Das große Finale bei der EM 2021 wird am 11. Juli im Wembley Stadion in London ausgetragen. Der Anpfiff dieses Endspiels soll in der englischen Hauptstadt dann um 21:00 Uhr erfolgen.
🎬 Wann beginnt die Europameisterschaft?
Der Startschuss für die EURO 2021 fällt in diesem Jahr am 11. Juni. Dann wird in Rom um 21:00 Uhr das Eröffnungsspiel zwischen der Türkei und Italien angepfiffen.
🇷🇺 Warum spielt Russland bei der EM mit?
Die Welt-Anti-Doping-Agentur hat aufgrund von verschiedenen Vergehen eine vierjährige Sperre gegen Russland ausgesprochen. Trotzdem darf die russische Nationalmannschaft an der EM 2021 teilnehmen, weil diese Strafe nur für internationale Veranstaltungen gilt. Die Europameisterschaft gilt jedoch als kontinentales Ereignis, sodass die Russen also trotzdem an der EURO 2021 teilnehmen dürfen.