Was sind Eishockeywetten?
Der Eishockeysport hat in Deutschland in den letzten Jahren wieder enorm an Beliebtheit gewinnen können. Das liegt natürlich auch daran, dass die Eishockeyliga in Deutschland weitaus professioneller geworden ist und dadurch einige Kufenstars aus Amerika gerne ihre Karriere in der DEL ausklingen lassen. Trotz der enormen Verbesserungen in den letzten Jahren hat selbst die deutsche Profiliga nach wie vor große Probleme mit ihrer Sportart die Massen in ihren Bann zu ziehen. Das hängt zum Beispiel auch damit zusammen, dass die Partien der DEL zwar in den jeweiligen Eishallen fantastische Veranstaltungen sind, die jedoch in der Medienlandschaft nur verhältnismäßig wenig Beachtung finden.
Grundsätzlich ist es natürlich auch heute noch so, dass die amerikanische Liga (NHL) immer noch mit Abstand am meisten Beachtung auf der Welt findet und gerade beim Thema Sportwetten die NHL im Eishockey das Maß aller Dinge ist.
Schließlich spielen im Normalfall die besten Eishockeyspieler der Welt in der amerikanischen Profiliga, wo einfach auch mit einer noch viel größeren Intensität Eishockey gespielt wird. Darüber hinaus verstehen es die Amerikaner deutlich besser, aus dem Eishockeysport ein spannendes und mitreißendes Event zu machen.
Generell gehört Eishockey aber speziell bei den Freunden der Sportwetten mit zu den beliebtesten Sportarten und aus diesem Grund stellen wir die beliebtesten Wettarten rund um den Mannschaftssport auf Kufen im Detail vor.

Die klassische Drei-Weg Wette
Auch beim Eishockey erfreut sich die klassische Drei-Weg-Wette einer enormen Beliebtheit und wird besonders häufig platziert. Hierbei gibt man einen Tipp darauf ab, wie der Spielausgang am Ende der regulären Spielzeit sein wird. Grundsätzlich möglich ist es hierbei auf einen Heimsieg(1), ein Unentschieden(X) oder einen Auswärtssieg(2) seine Wetten zu platzieren. Unbedingt zu beachten ist, dass es nur um den Spielstand nach Beendigung der regulären Spielzeit geht.
Die 2-Weg-Wette
Genauso ist es beim Eishockey möglich, eine 2-Weg-Wette abzugeben. Hierbei legt man sich fest, welche Mannschaft eine Partie gewinnen wird. Hierbei werden eine mögliche Verlängerung und auch ein mögliches Penaltyschießen in die Überlegungen mit einbezogen. Aus diesem Grund gibt es bei dieser Variante kein Unentschieden als mögliches Ergebnis. Dadurch muss man nur noch auswählen, welches Team laut eigener Einschätzung am Ende als Sieger hervorgehen wird.
Doppelte Chance Wette
Ebenfalls äußerst beliebt ist bei vielen Sportwettern die Wettart doppelte Chance. Bei dieser Wettart gibt man grundsätzlich einen Tipp auf das Resultat einer Partie zum Ende der regulären Spielzeit ab. Dabei hat man die Möglichkeit auf zwei der drei möglichen Spielausgänge gleichzeitig zu wetten. Das bietet sich zum Beispiel dann an, wenn man überzeugt ist, dass es wahrscheinlich kein Unentschieden in einem Eishockeyspiel geben wird und man aber nicht wirklich einzuschätzen vermag, welches der beiden Teams den Sieg am Ende der normalen Spielzeit davon tragen wird. Durch die Möglichkeit auf gleich zwei vorstellbare Spielausgänge zu wetten sind die Wettquoten dabei logischerweise deutlich niedriger.
Wetten mit Handicap/Spread
Die meisten Buchmacher bieten für ihre Kunden auch sogenannte Handicap-Wetten an. Bei dieser Wettart vergibt der Bookie einen virtuellen Vorsprung oder Rückstand an die beiden Gegner in einer Partie. Diese Handicapwetten beziehen sich grundsätzlich immer auf den Ausgang eines Eishockeyspiels zum Ende der regulären Spielzeit von 60 Minuten. Gewonnen ist eine solche Wette aus der Sicht des Sportwetters immer dann, wenn die gewählte Mannschaft unter Berücksichtigung des fiktiven Vorsprungs/Rückstands die Partie für sich entscheiden kann.
Wetten auf einen Gewinnvorsprung
Häufig angeboten wird durch eine ganze Reihe von Buchmachern auch die Möglichkeit Wetten darauf abzugeben, mit welchem Vorsprung eine Mannschaft nach dem Ende der regulären Spielzeit die Begegnung für sich entscheiden wird. Liegt man bei dieser Wettart mit seinem Tipp richtig, dann darf man sich natürlich über deutlich höhere Wettquoten freuen als bei einer normalen Siegwette. Zu beachten ist aber auch, dass man ein größeres Risiko eingeht, mit seiner Wette falsch zu liegen.
Wetten auf die Anzahl der Tore
Es besteht beim Eishockey auch die Möglichkeit zu wetten, wie viele Tore am Ende der regulären Spielzeit insgesamt erzielt werden. Hierbei muss man sich festlegen, wie viele Treffer nach 60 Minuten genau auf der Anzeigetafel stehen werden. Dabei ist es dann zwar unerheblich, welche Mannschaft welche Anzahl an Toren erzielt, aber dafür muss die Toranzahl genau vorhergesagt werden.
Wetten auf den Gesamtscore (Über/Unter)
Ein wenig einfacher ist es hingegen bei dieser Wettart, wo man sich „nur“ festlegen muss, ob in einem Eishockeyspiel mehr oder weniger als X Tore fallen werden. Platziert man bei dieser Wettart zum Beispiel eine Wette auf mehr als 3,5 Tore, dann ist diese Wette gewonnen, sobald mindestens 4 Treffer während der regulären Spielzeit erzielt werden, und zwar unabhängig davon welches Team welche Anzahl an Toren erzielt.
Wetten auf die Anzahl der Tore eines Teams
Selbstverständlich ist es bei den Anbietern auch möglich, auf die Anzahl der Toren eines Teams seine Wette zu platzieren. Hierbei handelt es sich dann zumindest in den meisten Fällen um eine Über/Unter Wette, bei der man sich festlegt, ob zum Beispiel Team A mehr als oder weniger als X Tore erzielen wird. Bei dieser Art zu wetten kommt es nicht darauf an, ob die gewählte Mannschaft am Schluss die Partie gewinnt, sondern nur darauf, dass man richtig einschätzt, wie viele Tore die gewählte Mannschaft letztlich erzielt.
Wetten auf das genaue Endergebnis
In der Regel immer angeboten werden auch Wetten auf das exakte Endergebnis einer Begegnung am Ende der regulären Spielzeit. Hierbei legt man sich als Sportwetter auf ein Endergebnis fest. So kann man zum Beispiel sein Glück mit einer Wette auf ein Endergebnis von 3:1 für die Heimmannschaft versuchen. Das Interessante bei dieser Wettvariante ist aus Sicht des Sportwetters, dass man relativ hohe Wettquoten von den Buchmachern angeboten bekommt. Allerdings sollte man sich auch im Klaren darüber sein, dass es außerordentlich schwierig beim Eishockey ist, ein genaues Endergebnis vorherzusagen.
Wetten auf das erste Tor einer Partie
Eine interessante Wettmöglichkeit kann unter Umständen auch sein, darauf zu tippen, in welcher Phase des Spiels das erste Tor fallen wird. Bei dieser Wettart geht es dann nicht darum, welche Mannschaft zuerst treffen wird, sondern wann der erste Treffer fallen wird. Die Einteilung der Zeitfenster kann hierbei je nach gewähltem Sportwettenanbieter deutlich variieren.
Die besten Eishockey Wettanbieter
Diese Frage ist leicht zu beantworten. Am besten orientiert man sich an Anbietern, die in Ländern wie Schweden und Kanada sehr aktiv sind. In unserem Fall bet365 und JackOne!
Bonus | ||||
---|---|---|---|---|
Casino | Bonus | Bezahlmethoden | Link | AGB |