Was sind Fußballwetten?

Verfasst von Kalle Thorben Letztes Update 05.01.2022

Die beliebteste Sportart ist zumindest im europäischen Raum mit großem Abstand der Fußball. Daher ist es auch nicht überraschend, dass die meisten Buchmacher rund um den Fußball die meisten Sportwetten anbieten. Zugegebenermaßen interessieren sich viele Leute für den Fußball und verfolgen gerade auch die Spiele in den europäischen Topligen ganz genau. Trotzdem ist es natürlich auch bei den Fußballwetten ein entscheidender Faktor, dass man über möglichst detaillierte Kenntnisse rund um den Sport verfügt.

Im weiteren Artikel erläutern wir genauer, was Fußballwetten sind und stellen auch eine ganze Reihe von beliebten Wettarten vor.

Fußballwetten

Was ist wichtig bei Fußballwetten?

Das Wichtigste überhaupt, wenn man auf Fußballpartien wetten möchte, ist sicherlich, dass man möglichst gut informiert ist. Dabei kann man sicher durchaus auch eine Wette rein aus dem Bauch heraus abgeben und damit erfolgreich sein, aber langfristig betrachtet sind die Chancen auf Wetterfolge für den gut informierten Sportwetter deutlich größer. Schließlich kann es starken Einfluss auf eine Fußballpartie haben, wenn bei einem Team wichtige Spieler aufgrund von Verletzungen oder Sperren nicht zur Verfügung stehen.

Darüber hinaus sollte man zum Beispiel auch wissen, ob eine Mannschaft ein anstrengendes Spiel unter der Woche auf europäischem Parkett zu absolvieren hatte und aus diesem Grund vielleicht am Wochenende im Ligaalltag noch ein wenig müde sein könnte. Genauso kommt es auch immer wieder vor, dass für eine Mannschaft ein wichtiges K.-o.-Spiel im internationalen Wettbewerb auf dem Programm steht und daher der eine oder andere Topstar in einem normalen Ligaspiel geschont wird.

Welche Wettarten sind beim Fußball besonders beliebt?

In der Vergangenheit wurden in den meisten Fällen Wetten auf einen Sieg einer Mannschaft oder auf ein Unentschieden abgegeben. Aber gerade durch die vielen Online Buchmacher gibt es inzwischen darüber hinaus unglaublich viele andere Wettarten, die rund um ein Fußballspiel zur Verfügung stehen.

Die klassische 3-Weg-Wette

Auch heute noch werden die meisten Wetten bei einem Fußballspiel auf die sogenannten 1X2 Wetten platziert. Das bedeutet, dass man sich bei seiner Wette festlegt, ob die Heimmannschaft(1) oder die Auswärtsmannschaft(2) das Spiel gewinnen wird. Alternativ besteht bei den Fußballwetten natürlich auch die Möglichkeit, auf ein Unentschieden in einem Fußballspiel seine Wetten zu platzieren.

1x2 Wetten
Wetten auf Heimteam, Unentschieden oder Auswärtsteam

Die Wette auf ein genaues Ergebnis

Relativ oft versucht ein Sportwetter auch sein Glück mit einer Wette auf den genauen Spielausgang. Hierbei handelt es sich also um eine Ergebniswette. Dabei liegt es auf der Hand, dass es deutlich schwieriger ist, ein genaues Ergebnis genau richtig einzuschätzen. Aus diesem Grund sind die Wettquoten bei den Buchmachern für eine Ergebniswette in vielen Fällen auch deutlich höher. Lediglich bei den typischen Ergebnissen, wie zum Beispiel 1:0 oder 2:1 fallen die Quoten nicht immer außerordentlich hoch aus. Tippt man jedoch zum Beispiel auf einen 3:2 Erfolg für eine der Mannschaften und am Ende geht das Spiel genau so aus, dann darf man sich zumeist auf einen ordentlichen Gewinn freuen.

Ergebniswetten
Ergebniswetten: hohe Quoten, hohes Risiko

Die Wette auf den Zeitpunkt eines Tores

Ebenfalls möglich ist es, eine Wette darauf abzugeben, in welcher Minute ein erstes Tor in einer bestimmten Begegnung fallen wird. Im ersten Moment denken hierbei nun sicher viele Wettfreunde, dass es dabei ausschließlich mit Glück zu tun hat, ob man mit seinem Tipp richtig liegt. Aber grundsätzlich ist es durchaus möglich eine gute Einschätzung vorzunehmen, wann das erste Tor eines Spiels fallen könnte. Denn einige Mannschaften gehen in der Regel zunächst eher abwartend in eine Partie und andere Teams machen direkt nach dem Anpfiff richtig Druck, um möglichst schnell in Führung zu gehen. Daher lohnt sich auch bei dieser Wettart definitiv ein Blick in die Statistiken und man kann seine Wettchancen durch Fachwissen deutlich verbessern.

Die Wette Über/Unter Toranzahl

Immer beliebter wird auch die sogenannte Über/Unter Wette. Hierbei versucht man vorherzusagen, wie viele Tore in einer Begegnung fallen werden. Dabei geht es jedoch nicht darum, welche der beiden Mannschaften die Tore erzielt, sondern einfach um die Gesamtanzahl der Tore während der Partie. Die typische Variante bei dieser Wettart ist Über/Unter 2,5 Tore. Dabei gibt man einen Tipp ab, ob in dem Spiel mehr oder weniger als 2 Treffer fallen werden. Es gibt aber bei vielen Buchmachern beispielsweise auch Über/Unter 3,5 Tore Wetten und weitere Varianten.

Die Wette auf den jeweiligen Torschützen

Ebenfalls beliebt und bekannt ist die Möglichkeit einen Torschützen vorherzusagen. Bei dieser Art der Wette tippt man in der einfacheren Variante darauf, welcher Spieler in einer Begegnung einen Treffer erzielen wird. Dabei ist es unwichtig, welches Tor der Spieler erzielt. Es gibt aber auch die Möglichkeit, Wetten darauf zu platzieren, welcher Spieler beispielsweise das erste Tor einer Begegnung erzielen wird. Das ist entsprechend schwieriger und aus diesem Grund sind die Wettquoten normalerweise auch noch interessanter.

Sehr wichtig: Achtet darauf, dass der Wettanbieter den Einsatz erstattet falls euer Spieler nicht zum Einsatz kommt bzw. nicht in der Startelf steht, denn diese Bedingungen gibt es bei den guten Wettanbietern.

Die Wette auf 2 Spielausgänge – Doppelchance

Beim Fußball gibt es bekanntermaßen 3 mögliche Spielausgänge. In der ursprünglichen Wettform tippt man dabei auf einen Spielausgang und somit gibt es gleich zwei Ergebnisse, bei denen man seine Wette verlieren würde. Aber auch hier gibt es inzwischen die Möglichkeit das Risiko beim Wetten durch eine sogenannte Doppelchance zu reduzieren. Unterm Strich hat man hier also die Gelegenheit auf zwei mögliche Spielausgänge gleichzeitig Wetten zu platzieren. Das geht jedoch auf der anderen Seite mit niedrigeren Wettquoten einher, als wenn man nur auf einen Spielausgang wetten würde. Sinnvoll sein kann eine solche Wette zum Beispiel sein, wenn man überzeugt davon ist, dass eine Partie nicht mit einem Remis ausgehen wird, man aber gleichzeitig durchaus beiden Teams einen Erfolg zutraut.

Unentschieden Geld zurück

Die Wette wird oft unter „Unentschieden Geld zurück“ oder auf Englisch „draw, moneyback“ geführt. Dabei entfällt einfach das Unentschieden, da man in diesem Fall seinen Einsatz erstattet bekommt. Ideal für Leute, die eh ungern auf ein Unentschieden wetten, so dass sie da ohne Risiko bleiben.

Unentschieden, Geld zurück

Die Halbzeit/Endstand Wette

Ebenfalls angeboten wird von fast allen Buchmachern eine Wettart, bei der man nicht nur den Gewinner am Ende einer Partie vorhersagen muss, sondern zusätzlich auch noch den Halbzeitstand einer Begegnung. Das bedeutet, dass man diese Wette gewinnt, wenn man richtig vorhersagt, welche Mannschaft zur Halbzeit vorne liegt und welche Mannschaft am Ende der Partie die Nase vorn hat. Genauso möglich ist hierbei natürlich auch, dass man auf ein Unentschieden nach 45 Minuten oder am Ende des Spiels wettet.

Halbzeit Endstand Wette
Halbzeit-Endstand, manchmal auch Variantenwette genannt.

Die Wette mit einem Handicap

Immer häufiger werden auch sogenannte Handicapwetten durch die Sportwettenanbieter angeboten und durch die Sportwetter genutzt. Dabei erhält der vermeintliche Außenseiter in einer Partie einen Vorsprung und startet beispielsweise mit einer fiktiven 1:0 Führung in das Spiel (genauso ist auch ein Handicap von 2 oder mehr Toren möglich). Das bedeutet letztlich, dass der Favorit mindestens zwei Treffer erzielen muss, um die Partie trotz des Handicaps zu gewinnen. Häufig wird diese Wettart genutzt, wenn man davon überzeugt ist, dass der Favorit eine Partie deutlich gewinnen wird, um dann durch die höheren Wettquoten einen größeren Gewinn zu erzielen.

Beide Teams treffen
Das klassische europäische Handicap

Die Wetten auf besondere Ereignisse

Zusätzlich gibt es quasi unzählige Wettangebote, in denen es um besondere Ereignisse geht. Dabei besteht zum Beispiel die Möglichkeit, auf die Anzahl der Gelben Karten oder Roten Karten während einer Begegnung zu wetten. Genauso kann auch darauf gewettet werden, welches Team den ersten Einwurf, die erste Ecke oder den ersten Freistoß erhalten wird.

Gleichermaßen kann man auch sein Glück mit einer Wette auf die genaue Dauer der Nachspielzeit versuchen. Grundsätzlich gibt es gerade in diesem Bereich kaum noch Grenzen, was die Wettmöglichkeiten angeht. Daher lohnt sich ein genauer Blick auf die jeweiligen Wettangebote bei den verschiedenen Anbietern, die mittlerweile teilweise über 200 Wettarten bei den Toppartien im Fußball anbieten.

Das asiatische Handicap

Das asiatische Handicap ist sehr viele Sportettenfans eine komplett neue Erfahrung, aber es bietet riesige Vorteile für die Kunden. Das Handicap wird genutzt um aus einer Wette mit 3 Optionen eine Wette mit 2 Optionen zu machen um dann auf beiden Seiten eine sehr ausgeglichene Quote zu machen. Durch die Reduzierung auf nur zwei Möglichkeiten, gibt es immer wieder die Möglichkeit, dass man seinen Einsatz zurückbekommt falls ein Handicap genau aufgeht.

Wir wollen und hier einmal die Beispiele anschauen, die es gibt und nehmen dafür ein Spiel aus der Premier League vom 26.12.2015 zwischen Liverpool und Leicester City. Hier die Quoten:

Liverpool X Leicester
1,95 3,90 3,90

Wie man sieht sind die Wettanbieter der Meinung, dass ein Sieg Liverpools genauso wahrscheinlich ist die Doppelchance X2. Hier nun einige Beispiele was welches asiatische Handicap bedeutet. Fangen wir mit den Leichten an.

Liverpool -1: Hier ist die Wette gewonnen falls Liverpool mit zwei oder mehr Toren Vorsprung gewinnt. So weit also alles gleich wie beim europäischen Handicap, aber nun kommt das erwähnte „Geld zurück“. Da wir hier kein X haben, sondern nur Liverpool -1 oder Leicester +1, erhält man seinen Einsatz zurück falls genau das Handicap eintritt, also das Spiel zum Beispiel 2-1 für Liverpool endet, denn da würde man nach dem Handicap ein 2-2 haben und wie wir schon sagten, gibt es das Unentschieden nicht.

Liverpool -0,5: Das halbe Tor ist dazu da um das Handicap eindeutig zu machen, so wie wir es bei Über/Unter 2,5 nutzen um eine klare Grenze zu haben. In diesem Fall ist das Liverpool -0,5 gleichzusetzen mit „Sieg Liverpool“ und das Leicester +0,5 ist gleich der Doppelchance, da man im Falle eines Unentschieden einfach 0,5 Tore zu Leicester addieren würde womit sie gewinnen würden.

Liverpool 0: Hier nimmt man einfach genau das Unentschieden weg, denn es gibt kein Handicap, so dass beim Unentschieden „Geld zurück eintritt“.

Liverpool +1: Das hier wäre bei den Ausgangsquoten natürlich etwas verrückt, aber um es durchzusprechen, hier die Details. Hier kriegt Liverpool ein Tor dazu, so dass die Wette auch gewonnen ist falls Liverpool unentschieden spielt. Verliert Liverpool mit einem Tor, bekommt man seinen Einsatz zurück.

Halbe Werte

Das hier wird nun die komplizierte Variante. Beim asiatischen Handicap geht es vor allem darum für beide Wettmöglichkeiten die gleiche Quote anzubieten, also musste man etwas erfinderischer werden um die Handicaps noch präziser zu machen. Was tat man? Man kreierte die halben Werte oder auch gemischte Wetten. Beispiele:

Liverpool -0,25: Hierbei wird der Einsatz halb-halb auf zwei unterschiedliche Wetten verteilt. Der halbe Einsatz geht auf Liverpool 0 und der halbe Einsatz auf Liverpool -0,5 (deswegen als Mittelwert aus den zwei -0,25).

Liverpool -0,75: Auch hier ein Mittelwert, weil man den Einsatz halbe-halbe aus zwei Wetten verteilt und zwar auf Liverpool -0,5 und Liverpool -1,00

Die Nullstandswette bei Livewetten

Dies ist eine inzwischen immer beliebtere Wettart und sie betrifft nicht nur eine Wettmöglichkeit, sondern gleich alle bei einer Livewette. Wird die Livewette als Nullstandswette angeboten bzw. mit einem 0-0 ausgeschildert obwohl schon Tore gefallen sind, dann gilt das Gewettete so als ob es 0-0 stehen würde.

Beispiel: Eine Mannschaft führt schon 3-0 und man wettet auf die Auswärtsmannschaft bei einer 0-0 Wette, dann reicht EIN Tor der Auswärtsmannschaft, denn für die Wette wäre das Ergebnis 0-1 ausgegangen. Nullstandswetten gibt es meist bei den 1X2 Wetten oder bei Wetten, die mit der Anzahl der Tore zu tun haben.

Beide Mannschaften erzielen ein Tor

Das ist eine Wette, die ganz klar aus dem englischen Raum, da sich dort „both to score“ einer extremen Beliebtheit erfreut. Erwartet man ein actionreiches Spiel, bei dem beide Teams treffen, dann ist diese Wette perfekt. Die Idee ist extrem einfach und die Erklärung auch. Man wettet darauf, dass beide Teams mindestens einmal treffen werden. Mehr muss man nicht beachten.

Beide erzielen mindestens ein Tor.

Siegesvorsprung

Das ist sicherlich etwas für die leicht verrückten unter uns. Man versucht vorherzusagen wie groß der Vorsprung des Siegerteams sein wird. Meist gibt es auch die Optionen „Gleichstand mit Toren“ und „kein Tor“ damit alle Möglichkeiten abgedeckt sind.

Eine Wette für die sehr Mutigen unter den Lesern, aber bei dem Firmentippspiel die Tendenzen immer richtig hat, aber nicht das Ergebnis, der könnte hier durchaus sein Glück versuchen! Es gibt hier zwei verschiedene Varianten. Die leichtere ist die, bei der man einfach die Gewinnspanne vorhersagt und diese gilt dann für beide potenzielle Sieger. Die Profis haben aber auch die Wahl genau zu sagen welches Team mit welcher Spanne gewinnen wird.

Gewinnspanne
Gewinnspanne, die für beide Teams gilt.

Scorecast/Wincast/Timecast

Scorecast ist eine Verrücktheit aus England. Dabei muss man einen Torschützen treffen UND das genaue Endergebnis. Beim Wincast ist es der 1. Torschütze und das Endergebnis  (also 1X2) und beim Timecast ist es der 1. Torschütze und der Zeitpunkt der ersten Tors (meist in 20 Minuten-Abständen angegeben). Wie gesagt, eine Verrücktheit, die man mal aus Spaß machen kann, aber am Ende einfach zu schwer zu treffen.

Scorecast Wincast Timecast
Die Varianten rund um Scorecast, Wincast und Timecast

Die besten Anbieter für Fußballwetten

Werbung: Transparenzerklärung
Casino Bonus Bezahlmethoden Link
Betway
Betway
4.5/5

100€ Bonus

100% bis 100€

Bonusbedingungen:
6x Bonus
Mindestquote: 1,75
Bezahlmethoden (5 insgesamt):
paypal.png
visa.png
mastercard.png
sofort.png
skrill-moneybookers.png
Lizenzen:
Germany, Schleswig Holstein, Malta, Grossbritannien
Schließen – Mehr +
Diese Seite nutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst Du der Nutzung von Cookies zu.
Datenschutzerklärung Akzeptieren

Wir bewerten und vergleichen alle verfügbaren Online-Anbieter persönlich und versorgen unsere Nutzer mit aktuellen und detaillierten Informationen. Unsere Bewertungskriterien finden Sie in den Rezensionen.

Wir nutzen Werbe- und Partnerlinks und verdienen Geld wenn ihr euch über unsere Geld bei einem Wettanbieter anmeldet. Dies hat dennoch keinerlei Einfluss darauf wen wir empfehlen.